Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Emsline (Mo-Fr: 8-19 Uhr)
05931 151-1
Service-Telefon Kreditkarten
0681 9376-4599
Kartenverlust
116 116
Unsere BLZ & BIC
BLZ26650001
BICNOLADE21EMS
Nach der Ausbildung

Starten Sie bei einer starken Finanzgruppe

Wir bieten Ihnen auch nach der Ausbildung vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Hierbei unterscheiden wir zum einen Aufstiegsweiterbildungen, die wir gemeinsam mit unserem Partner, der Sparkassenakademie Niedersachsen bzw. der Sparkassenhochschule, anbieten und zum anderen interne Entwicklungsangebote bzw. Traineeprogramme, die auf Spezialisten- oder Führungsaufgaben in der Sparkasse vorbereiten.

Weiterbildung extern

In Kooperation mit der Sparkassenakademie Niedersachen

Sparkassenfachwirt für Kundenberatung

Zielgruppe

Mitarbeiter, die in der Kundenberatung tätig sind oder tätig werden möchten

Titel

Sie erwerben den Titel Sparkassenfachwirt für Kundenberatung

Starten Sie bei einer starken Finanzgruppe

Die Erfolgsformel der Sparkasse ist ganz einfach: systematische Ausbildung und intensive Fortbildung

 

Inhalte und Aufbau

  • Das Studium gliedert sich in zwei Teile: in einen nebendienstlichen Teil, das Grundstudium, und einen zentralen Teil, das Aufbaustudium (Kundenberaterlehrgang)
  • Ziel des Grundstudiums ist es, das nötige Fachwissen für die Privatkundenberatung im standardisierten Geschäft zu vermitteln. Das Grundstudium umfasst 12 Samstage einschließlich einer schriftlichen Prüfung
  • Die Beraterpersönlichkeit ist Hauptthema des anschließenden zentralen Aufbaustudiums (Kundenberaterlehrgang). Unter Leitung von Trainern der Sparkassenakademie und Sparkassen lernen Sie in drei Wochen, wie man Privatkunden erfolgreich berät, sie gegebenenfalls an Spezialisten weiterleitet und wie man Geschäfte abschließt. Im Anschluss der drei Wochen wird eine mündliche Prüfung abgelegt
Bankfachwirt Online

Zielgruppe

Mitarbeiter, die sich bankfachlich weiterbilden möchten. Dieser Lehrgang bereitet sowohl auf weiterführende Aufgaben in der Beratung also auch auf Aufgaben in internen Abteilungen vor 

Titel

Sie erwerben den Titel Bankfachwirt (Sparkassenakademie)

Starten Sie bei einer starken Finanzgruppe

Die Erfolgsformel der Sparkasse ist ganz einfach: systematische Ausbildung und intensive Fortbildung

 

Inhalte und Aufbau

  • Die Teilnehmer erarbeiten sich im Selbststudium auf Basis des Studienwerks Sparkassen-Colleg grundlegende betriebswirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge, die in acht Präsenzveranstaltungen vertieft werden und in der Anwendung erprobt
  • Dieser Lehrgang setzt sich aus zwei schriftlichen und einer mündlichen Prüfung zusammen
Sparkassenbetriebswirt

Zielgruppe

Mitarbeiter, die die theoretischen Voraussetzungen für die die Übernahme qualifizierter Fach- und Führungsaufgaben im Privat- und Firmenkundengeschäft oder im Betriebs- und Stabsbereich erwerben möchten

Titel

Sie erwerben den anerkannten Titel Sparkassenbetriebswirt 

Starten Sie bei einer starken Finanzgruppe

Die Erfolgsformel der Sparkasse ist ganz einfach: systematische Ausbildung und intensive Fortbildung

 

Inhalte und Aufbau

  • Neben dem klassischen Fachlehrgang (ca. 5 Monate in Hannover) ist es darüber hinaus möglich über einzelne Lehrgangsbausteine den Titel Sparkassenbetriebswirt zu erwerben
  • Sie erwerben dort umfassende Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und rechtlichen Themenstellungen. Darüber hinaus eignen Sie sich ein fundiertes Wissen für spezielle Beratungssegmente, wie z.B. für die Firmenkundenberatung und die Vermögensanlageberatung an
Studium an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe

Zielgruppe

Zielgruppe:Nachwuchskräfte, die eine anspruchsvolle fachliche Spezialisierung anstreben oder erste Führungsaufgaben wahrnehmen wollen 

Titel

Es wird der Abschlussgrad Bachelor of Science bzw. Bachelor of Arts verliehen

Starten Sie bei einer starken Finanzgruppe

Die Erfolgsformel der Sparkasse ist ganz einfach: systematische Ausbildung und intensive Fortbildung

 

Inhalte und Aufbau

  • Neben einer soliden betriebswirtschaftlichen Grundausbildung erfolgt die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zu spezifischen Problemstellungen und komplexen Lösungsansätzen für strategische Geschäftsfelder von Kreditinstituten auf anwendungsorientierter wissenschaftlicher Basis
  • Eine tiefgehende Qualifizierung in vielfältigen Vertiefungsbereichen bieten folgende auszuwählende Schwerpunkte und Spezialisierungen:
    - Vertrieb von Finanzdienstleistungen
    - Banksteuerung
    - Corporate Finance
    - Finanzmanagement im Mittelstand
    - Kapitalmarkt
    - Versicherungen
    - Vermögensmanagement/Private Finanzplanung
  • Der Studiengang umfasst insgesamt 210 ECTS-Leistungspunkte und umfasst eine Studiendauer von ca. sieben Semestern
Weiterbildung intern

Interne Entwicklungsangebote

Interne Traineeprogramme

Zielgruppe

Mitarbeiter, die eine Tätigkeit als Berater rund um die Immobilie, Vermögensbetreuer oder Gewerbekundenberater anstreben.

Dauer

Die Traineeprogramme haben eine Dauer von ca. 12- 18 Monaten

Starten Sie bei einer starken Finanzgruppe

Die Erfolgsformel der Sparkasse ist ganz einfach: systematische Ausbildung und intensive Fortbildung

 

Inhalte und Aufbau

  • In diesem Zeitraum durchlaufen Sie unterschiedliche Stationen in unserer Sparkasse, die Sie optimal auf die zukünftige Tätigkeit vorbereiten.
  • Folgende praktische und theoretische Qualifizierungsbausteine sind Teil des Traineeprogrammes
  1. Training on the job
    - Mehrwöchige Einsätze in den jeweiligen KompetenzCentern Lingen, Meppen, Papenburg
    - Einsätze bei den Verbundpartnern, Einsatz in der Kreditsachbearbeitung,und vieles mehr!
  2. Training off the job
    - vierwöchiges Fachseminar mit Abschlussprüfung
    - Nach Bedarf: Studiengang zum Sparkassenfachwirt für Kundenberatung
    - und vieles mehr!
Fördernachwuchskreis

Zielgruppe

Mitarbeiter, die sich vorstellen können, im Laufe ihres beruflichen Werdegangs eine Führungsaufgabe zu übernehmen

Dauer

Der Fördernachwuchskreis hat eine Dauer von ca. 18 Monaten

Starten Sie bei einer starken Finanzgruppe

Die Erfolgsformel der Sparkasse ist ganz einfach: systematische Ausbildung und intensive Fortbildung

 

Inhalte und Aufbau

  • Die Teilnehmer des Fördernachwuchskreises nehmen ca. einmal pro Monat an einer Weiterbildungsveranstaltung teil, die zur Förderung von Führungsqualitäten beiträgt, z.B.
    - Kaminabende: Gemeinsames Gespräch mit Vorstandsmitgliedern und Bereichsleitern der Sparkasse über die strategische Ausrichtung verschiedener Themenfelder
    - Führungstrainings in Theorie und Praxis
    - Besuch anderer Unternehmen
    - und vieles mehr.  
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i