Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sparkasse Emsland | PDF-Dokument ansehen |
Hinweis auf die Schlichtungsstelle und die Europäische Online-Streitbeilegungsplattform | PDF-Dokument ansehen |
Beschwerdemanagement Grundsätze | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für das Online-Banking | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Datenfernübertragung (DFÜ) | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Nutzung des Elektronischen Postfachs Bedingungen für die Nutzung des Elektronischen Postfachs 3.0 |
|
Bedingungen für die Nutzung des Elektronischen Kontoauszuges | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Nutzung der elektronischen Kreditkarteninformationen (Kreditkarte online) | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für den beleglosen Datenaustauschunter Einschaltung von Service-Rechenzentren | PDF-Dokument ansehen |
Erklärung über die Teilnahme am Digitalen Finanzbericht zur elektronischen Übermittlung von Finanzdaten an Banken/Sparkassen | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für den Überweisungsverkehr | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Echtzeit-Überweisungen | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für den Scheckverkehr | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Zahlungen mittels giropay Online-Bezahlen | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Sparkassen-Card (Debitkarte) | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Mastercard/Visa Card (Kreditkarte) | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Mastercard Basis/Visa Basis (Debitkarte) | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Mastercard Business/Corporate und Visa Card Business/Corporate (Kreditkarte) | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für den Sparkassen-Internetkäuferschutz | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die digitale Sparkassen-Card (Debitkarte) | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die digitale Mastercard/Visa Card (Kreditkarte) | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für den Sparverkehr | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Wertpapiergeschäfte | PDF-Dokument ansehen |
Kundeninformationen zu Geschäften in Wertpapieren und weiteren Finanzinstrumenten | PDF-Dokument ansehen |
Grundsätze für die Ausführung von Aufträgen in Finanzinstrumenten („Ausführungsgrundsätze“) | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Wertpapier-Sparpläne | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für das Sparen+Gewinnen | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für das Avalgeschäft | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Teilnahme am electronic cash-System der deutschen Kreditwirtschaft (Händlerbedingungen) | PDF-Dokument ansehen |
Händlerbedingungen für das System „GeldKarte“ | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Benutzung des Tag- und Nachttresors | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für die Vermietung von Schrankfächern | PDF-Dokument ansehen |
Nutzungsbedingungen für "Sichere E-Mail" | PDF-Dokument ansehen |
Versicherungsbedingungen zur Gold Kreditkarte | PDF-Dokument ansehen |
Versicherungsbedingungen zur Platinum Kreditkarte | PDF-Dokument ansehen |
Versicherungsbedingungen zur Business Card Gold | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Anderkonten und Anderdepots Notare | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Anderkonten und Anderdepots Patentanwälte | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Anderkonten und Anderdepots Treuhänder | PDF-Dokument ansehen |
Bedingungen für Anderkonten und Anderdepots Rechtsanwälte | PDF-Dokument ansehen |
Teilnahmebedingungen zum Social-Media-Gewinnspiel | PDF-Dokument ansehen |
Zum Ansehen, Speichern und Ausdrucken der Geschäftsbedingungen benötigen Sie ein Programm, das PDF-Dateien öffnet. Zum Beispiel den Adobe Reader, den Sie kostenfrei bei Adobe herunterladen können.
Bitte beachten Sie, dass hier auch Bedingungen für Produkte enthalten sein können, deren Nutzung Sie aktuell nicht mit Ihrer Sparkasse vereinbart haben. In diesem Fall sind die entsprechenden Ausführungen und Kundenbedingungen für Sie gegenstandslos. Die Bedingungen entfalten erst im Zusammenwirken mit den jeweiligen Produktverträgen (zum Beispiel Karten-Vereinbarung, Online-Banking-Vereinbarung) ihre Wirkung.
Die Emsländische Sparkassenstiftung wurde 1995 von den damaligen Emslandsparkassen Kreissparkasse Aschendorf-Hümmling zu Papenburg, Kreissparkasse Meppen und Kreissparkasse Lingen (Ems) gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt 1,5 Mio. Euro. Bis heute wurden Projekte mit einer Gesamtsumme von etwa 10,7 Mio. Euro gefördert.
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes, des Sports sowie der Heimatpflege und der Heimatkunde. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung dieser Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die Stiftung wird durch ihren Geschäftsführer vertreten. Im Verhinderungsfall vertritt der stellvertretende Geschäftsführer die Stiftung. Der Geschäftsführer und sein Stellvertreter werden vom Stiftungsrat für die Dauer seiner Wahlperiode gewählt.
Der Stiftungsrat setzt sich aus dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Sparkasse Emsland, dem Vorstand der Sparkasse Emsland und sechs weiteren Mitgliedern zusammen. Diese werden vom Verwaltungsrat der
Sparkasse Emsland für die Dauer der Wahlperiode des Verwaltungsrates benannt.