Ihre Sparkasse ist gesetzlich verpflichtet, Ihnen vorvertragliche Informationen und Vertragsunterlagen zum mitzuteilen. Für einen reibungslosen Ablauf der Kontoeröffnung wird dafür empfohlen, zunächst etwaige Pop-up-Blocker auf Ihrem Empfangsgerät zu deaktivieren.
Jetzt auch mit Ihrer Sparkassen-Card1, Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis1 mobil bezahlen: Fügen Sie einfach Ihre Karte in die Wallet App Ihres Apple-Geräts hinzu, um Apple Pay zu nutzen. Oder laden Sie für Ihr Android™-Smartphone die App „Mobiles Bezahlen“ herunter. Weitere Informationen unter www.sparkasse.de/kontaktloszahlen.
Kontoführung monatlich Kein Mindestgeldeingang erforderlich |
Kostenfrei |
---|---|
Deutschlandweite Bargeldauszahlung An rund 22.000 Sparkassen-Geldautomaten aller Sparkassen und Landesbanken |
Kostenfrei |
Europaweite Bargeldauszahlung | Kostenfrei mit allen optionalen Kreditkarten |
Weltweite Bargeldauszahlung | Kostenfrei mit optionaler Kreditkarte Mastercard Gold oder Visa Gold |
Banking am Terminal oder in der Filiale (Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriften, Schecks) |
Kostenfrei |
Online- und Mobile-Banking | Kostenfrei |
Kontoauszüge digital im Elektronischen Postfach | Kostenfrei |
Kontoauszüge am Kontoauszugsdrucker | Kostenfrei |
Sparkassen-Card (Debitkarte) mit Wunsch-PIN | Kostenfrei |
Mastercard Basis (Debitkarte) oder Visa Basis (Debitkarte) mit Wunsch-PIN | 35,40 Euro / Monat bzw. 35,40 Euro / Monat |
Kreditkarte Mastercard Standard oder Visa Card Standard mit Wunsch-PIN | 35,40 Euro / Monat bzw. 35,40 Euro / Monat |
Kreditkarte Mastercard Gold oder Visa Gold mit Wunsch-PIN | 83,40 Euro / Monat bzw. 83,40 Euro / Monat |
Sollzinssatz für Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) pro Jahr | % |
Sollzinssatz für Überziehungskredit (geduldete Kontoüberziehung) pro Jahr | % |
Sollzinssatz für Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) pro Jahr 3 (soweit vereinbart) |
% |
Sollzinssatz für Überziehungskredit (geduldete Kontoüberziehung) pro Jahr 4 |
% |
Gemäß Preisangabenverordnung. Den vollständigen
Wortlaut unserer AGB-Preisvereinbarung entnehmen Sie bitte den Vertragsunterlagen und unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur oben stehenden Tabelle, ebenso in der Entgeltinformation.
1 Sofern im Text von Sparkassen-Card und/oder girocard die Rede ist, handelt es sich jeweils um eine Debitkarte.
2 Entspricht einer Überweisung nach standardisierter Zahlungskontenterminologie.
3 Es gilt ein Sollzinssatz für den Dispositionskredit von 11,82 % p.a. und ein Sollzinssatz für die geduldete Kontoüberziehung von 11,82 % p.a., jeweils für die Zeit und Höhe der Nutzung bei vierteljährlicher Abrechnung.
4 Die Anpassung des Sollzins- und des Überziehungszinssatzes richtet sich nach der Veränderung des folgenden Referenzzinssatzes: Leitzins (Hauptrefinanzierungssatz) der Europäischen Zentralbank.
Die Emsländische Sparkassenstiftung wurde 1995 von den damaligen Emslandsparkassen Kreissparkasse Aschendorf-Hümmling zu Papenburg, Kreissparkasse Meppen und Kreissparkasse Lingen (Ems) gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt 1,5 Mio. Euro. Bis heute wurden Projekte mit einer Gesamtsumme von etwa 10,7 Mio. Euro gefördert.
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes, des Sports sowie der Heimatpflege und der Heimatkunde. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung dieser Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die Stiftung wird durch ihren Geschäftsführer vertreten. Im Verhinderungsfall vertritt der stellvertretende Geschäftsführer die Stiftung. Der Geschäftsführer und sein Stellvertreter werden vom Stiftungsrat für die Dauer seiner Wahlperiode gewählt.
Der Stiftungsrat setzt sich aus dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Sparkasse Emsland, dem Vorstand der Sparkasse Emsland und sechs weiteren Mitgliedern zusammen. Diese werden vom Verwaltungsrat der
Sparkasse Emsland für die Dauer der Wahlperiode des Verwaltungsrates benannt.