Vertragslaufzeit | Flexibel |
Sparraten | Ab 25 Euro regelmäßig |
Dynamisierung der Sparraten | Jederzeit möglich |
Einmalzahlungen | Jederzeit möglich |
Unterbrechung, Aussetzen oder Reduzierung der Sparraten sowie Verkauf und Kündigung |
Jederzeit möglich |
Mit Deka-GeschenkSparen bekommen Sie immer das richtige Geschenk.
Eine Geldanlage mit Wertpapieren bietet Ihnen Renditechancen, mit denen Sie heute und in Zukunft mehr aus dem Geld für Ihren Nachwuchs machen können. Je früher Sie anfangen und je länger Sie sparen, desto mehr kann sich eine Rendite durch den Zinseszinseffekt bei Wiederanlage der Erträge auswirken. So können Sie Ihrem Kind eine gute Startgrundlage ins Leben mitgeben.
Ein Rechenbeispiel:
Beispiel zur Darstellung der Funktionsweise von Deka-JuniorPlan. Renditeannahme: 5 Prozent. Keine Berücksichtigung von Kosten. Diese Annahmen sind aus langjährigen Durchschnittswerten der Vergangenheit abgeleitet und beruhen auf Szenarien mit unterschiedlichen (sowohl positiven als auch negativen) Marktbedingungen, welche die Art und die Risiken der in die Annahme einbezogenen Arten von Finanzinstrumenten widerspiegeln. Bitte beachten Sie: Die angegebene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Für den Kauf von Fonds, Zertifikaten und anderen Anlagen von Deka Investments benötigen Sie ein Depot. Falls Sie noch keines haben, eröffnen Sie Ihr DekaBank Depot direkt online.
Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Chancen und Risiken. Ausführlichere Informationen finden Sie im Verkaufsprospekt.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe und Partnerin Ihrer Sparkasse.
Diese Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte sowie Wertpapierinformationen und das gegebenenfalls verfügbare aktuelle Basisinformationsblatt für Zertifikate, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten
Die Emsländische Sparkassenstiftung wurde 1995 von den damaligen Emslandsparkassen Kreissparkasse Aschendorf-Hümmling zu Papenburg, Kreissparkasse Meppen und Kreissparkasse Lingen (Ems) gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt 1,5 Mio. Euro. Bis heute wurden Projekte mit einer Gesamtsumme von etwa 10,7 Mio. Euro gefördert.
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes, des Sports sowie der Heimatpflege und der Heimatkunde. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung dieser Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die Stiftung wird durch ihren Geschäftsführer vertreten. Im Verhinderungsfall vertritt der stellvertretende Geschäftsführer die Stiftung. Der Geschäftsführer und sein Stellvertreter werden vom Stiftungsrat für die Dauer seiner Wahlperiode gewählt.
Der Stiftungsrat setzt sich aus dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Sparkasse Emsland, dem Vorstand der Sparkasse Emsland und sechs weiteren Mitgliedern zusammen. Diese werden vom Verwaltungsrat der
Sparkasse Emsland für die Dauer der Wahlperiode des Verwaltungsrates benannt.