Quer durch Papenburg fließt das Bild dieser Stadt: insgesamt 40 km lange Kanäle. Direkt auf dem Hauptkanal schwimmt das Wahrzeichen, das Museumsschiff Frederike. Dort an Board können sich Brautpaare standesamtlich trauen lassen. Bekannt ist Papenburg auch weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus als "Stadt der Blumen". Das Engagement für die Erhaltung der Natur ist groß – gepflegte Kanäle und eine blühende Stadtmitte. Eine weitere Besonderheit ist die Meyer-Werft, die jährlich ca. 250.000 Besucher anzieht. Hier findet jedes Jahr zur Vorstellung eines neu gebauten Schiffes ein großes Festival statt.
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohner | 36.690 |
Fläche | 118,40 km² |
Bevölkerungsdichte | 310 Ew./km² |
Papenburg hat was freizeitliche Angebote angeht viel zu bieten: hier kann man in der Natur wandern, im Kletterpark klettern, Golfen oder an den verschiedenen aktiven Wasserangeboten teilnehmen. Aber auch für die Kleinen ist hier gesorgt, der Familienhallenspielplatz Sternenland lädt zum Toben im Bällebad, Go-Kart-Fahren oder Springen ein.
Papenburg ist mit dem Auto über die A31 oder B70 zu erreichen. Die Zugstrecke hat eine Direktverbindung zu Stuttgart, Köln, Hannover oder auch Frankfurt. Der nächste Flughafen (Bremen) ist nach 120 km erreicht.
In allen drei Stadtteilen von Papenburg ist das Angebot über verschiedene Fachgeschäfte und Bekleidungshäuser groß. Im älteste Stadtteil Aschendorf steht eines der größten Schuhhäuser Deutschlands. Außerdem gibt es viele Restaurants und Cafés. Und das Beste: in ganz Papenburg gibt es nicht eine Parkuhr.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Papenburg. Wenn Ihnen ein Objekt zusagt, können Sie direkt das Exposé der Immobilie ansehen.
Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
Finanzierungsberater
Adresse | Sparkasse Emsland Hauptkanal links 60-63 26871 Papenburg |
---|---|
Telefon | 05931 151-6507 |
joachim.remmers@sparkasse-emsland.de |
Für Sie da in Papenburg Obenende und Untenende.