Die Stadt Meppen reizt vor allem mit der Umgebung im Grünen und der direkten Lage am Wasser. Hier münden Hase und Radde in der Ems, und die Wasserstraße, der Dortmund-Emskanal, fließt direkt im Stadtzentrum und lädt zu einem gemütlichen Spaziergang am Wasser ein. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Rathaus, in dem heute ein Café bewirtet wird. Der dazugehörige historische Ratssaal wird noch immer für standesamtliche Trauungen oder Empfänge genutzt. In der Höltingmühle, direkt am Wasser, kann man Kaffe und Kuchen genießen. Auf der anderen Seite des Kanals, der Schülerwiese, hat sich ein Public Viewing zu Fußballweltmeisterschaften und Europameisterschaften etabliert.
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohner | 34.918 |
Fläche | 188,3 km² |
Bevölkerungsdichte | 185 Ew./km² |
Der Tourismus hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Meppen verfügt über umfangreiche Angebote in verschiedensten Bereichen wie Kultur, Dienstleistung oder auch sportlichen Aktivitäten. Jeden Dienstag - und Samstagvormittag findet in der Innenstadt ein Wochenmarkt statt, der eine große Auswahl von verschiedensten Ständen bietet und im Herbst findet jährlich das größte Erntedankfest der Region statt.
Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland und damit der flächenmäßig größte Landkreis in Niedersachen. Die Stadt ist über die A31, die B402/E 233 und die B70 an den Verkehr gebunden und wird auf der Eisenbahnhauptstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und Emden von Regionalen -/ und internationalen Zügen angefahren. Somit ist Meppen von der Nordsee bis nach Luxemburg an das internationale Schienennetz angeschlossen.
Die historische Innenstadt und die MEP bieten vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Hier wird alles in den verschiedensten Bereichen wie Modeläden, Drogerien und Schuhläden angeboten. In Meppen gibt es außerdem einige Discounter, Reisebüros, Eiscafés und kulinarische Restaurants.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Meppen. Wenn Ihnen ein Objekt zusagt, können Sie direkt das Exposé der Immobilie ansehen.
Kartenmaterial von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL.
Finanzierungsberaterin
Adresse | Sparkasse Emsland Zum Stadtgraben 1 49716 Meppen |
---|---|
Telefon | 05931 151-7601 |
sabine.barloh@sparkasse-emsland.de |
Für Sie da in Meppen.
Finanzierungsberaterin
Adresse | Sparkasse Emsland Zum Stadtgraben 1 49716 Meppen |
---|---|
Telefon | 05931 151-7603 |
nadine.stahl@sparkasse-emsland.de |
Für Sie da in Meppen.
Finanzierungsberaterin
Adresse | Sparkasse Emsland Am Markt 2 49808 Lingen |
---|---|
Telefon | 05931 151-8443 |
judith.schwerdt@sparkasse-emsland.de |
Für Sie da in Lingen.
Die Emsländische Sparkassenstiftung wurde 1995 von den damaligen Emslandsparkassen Kreissparkasse Aschendorf-Hümmling zu Papenburg, Kreissparkasse Meppen und Kreissparkasse Lingen (Ems) gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt 1,5 Mio. Euro. Bis heute wurden Projekte mit einer Gesamtsumme von etwa 10,7 Mio. Euro gefördert.
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes, des Sports sowie der Heimatpflege und der Heimatkunde. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung dieser Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die Stiftung wird durch ihren Geschäftsführer vertreten. Im Verhinderungsfall vertritt der stellvertretende Geschäftsführer die Stiftung. Der Geschäftsführer und sein Stellvertreter werden vom Stiftungsrat für die Dauer seiner Wahlperiode gewählt.
Der Stiftungsrat setzt sich aus dem Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Sparkasse Emsland, dem Vorstand der Sparkasse Emsland und sechs weiteren Mitgliedern zusammen. Diese werden vom Verwaltungsrat der
Sparkasse Emsland für die Dauer der Wahlperiode des Verwaltungsrates benannt.